Freitag, 4. April 2025

Die «Liberalen» schliessen sich im Kantonsrat zusammen

Gemeinsame Fraktion FDP/GLP. Die FDP und die GLP haben sich in Gesprächen auf eine Zusammenarbeit im Kantonsrat während der Legislaturperiode 2025–2029 geeinigt. Gemeinsam will man liberale Anliegen noch wirksamer vertreten und so den Kanton Solothurn voranbringen.

Die Parteispitzen der FDP- und der GLP-Kantonalpartei haben sich in gemeinsamen Gesprächen geeinigt: Man will in der kommenden Legislaturperiode 2025–2029 im Kantonsrat unter gemeinsamer Flagge als Fraktion FDP/GLP auftreten, dazu schliessen sich die vier Kantonsrätinnen und Kantonsräte der GLP der FDP-Fraktion an. Beide Parteien stehen für eine liberale Politik ein, für Freiheit, Offenheit und Eigenverantwortung. «Als gemeinsame Fraktion können wir die liberalen Werte im Parlament noch besser vertreten», sagen FDP-Fraktionschef Markus Spielmann und der noch Fraktionspräsident der GLP Thomas Lüthi. Und ergänzen: «Gerade in Zeiten zunehmender Polarisierung und globaler Herausforderungen ist es wichtig, dass die liberalen Kräfte gemeinsam für einen zukunftsorientierten, offenen und demokratisch starken Kanton Solothurn einstehen.»

 

Unabhängigkeit beibehalten

Dass sich FDP und GLP in Ratsdebatten nicht immer grün waren – und trotz gemeinsamer Fraktion auch in Zukunft nicht immer sein werden –, ist kein Geheimnis. Aus diesem Grund haben sich die beiden Parteien in den Gesprächen darauf geeinigt, innerhalb der Fraktion nach Möglichkeit als Einheit aufzutreten, abweichende Haltungen jedoch zu respektieren. «Es ist beiden Parteien wichtig, zu betonen, dass wir unabhängig bleiben. Das ist unser ureigener Anspruch – und das sind wir auch unseren Wählerinnen und Wählern schuldig», so die beiden Fraktionsvorsteher.

 

Die Fraktion FDP/GLP kommt gemeinsam auf 24 Kantonsrats-Mandate und ist damit zweitstärkste Fraktion. Dies verschafft zusätzliches Gewicht und ermöglicht es, die liberalen Anliegen und Werte noch wirksamer einzubringen. Beide Parteien sind überzeugt, mit vereintem Engagement positive Impulse zu setzen und den Kanton mit Innovation und Tatkraft voranzubringen.